Plakat Weihnachten ist eigentlich erst morgen

Weihnachten ist eigentlich erst morgen

Es ist Heiligabend. Die Zeit 14 Uhr. Sarah Markner ist Mutter und Ehefrau. Sie hat alle Weihnachtsvorbereitungen soweit erledigt, nur wenige Handgriffe sind nötig und das Fest kann beginnen. Doch da klingelt es an der Tür und Sarahs Martyrium beginnt.

Eine Paketbotin, die exzessiv auf Name und Geschlecht achtet, ist erst der Anfang. Ihr folgen die ökodynamische Tochter, eine Adlige, die angebliche Geliebte ihres Mannes und der rumpelnde Nachbar von oben. Das Vorweihnachtschaos wird perfekt, als der Weihnachtsbaum aufgestellt werden soll. Da helfen dann nur noch Kettensäge und Eierlikör.

Aus dem Stück

Ich sollte besser meinen Mann nicht mehr terrorisieren? Ich terrorisiere meinen Mann, soviel ich will – immerhin ist es mein Mann!
Sarah Markner
Gestresst am Telefon
Eine arbeitende Frau? Wie köstlich! Sie hätten sich reich verheiraten sollen. Dann müssten sie nicht arbeiten. Sehen sie mich an.
Maja von Schlachtfeld
redet gern von sich
Bevor hier die ganze Sache eskaliert, gibt es erst mal ein Likörchen. Ein Likörchen für jeden!
Frau Senf
Angetrunken auf dem Sofa

Weihnachten ist eigentlich erst morgen - Fotos

Proben-Galerie

Mitwirkende

Diese Menschen ermöglichen "Weihnachten ist eigentlich erst morgen".

Sabine Noß, die Klinikleiterin

Sabine Noß

Maja von Schlachtfeld

Emma Teichert ist Psychiaterin

Emma Teichert

Anne Markner

Burkard Petersen ist der Kommissar

Burkard Petersen

Prediger

Ines Reinecke ist Frau von Würfel

Ines Reinecke

Sarah Markner

Monika Miseler ist Schuklowski

Monika Göttl

Frau Senf

Carsten Damm ist der Kommissar

Carsten Damm

Nachbar von oben

Irene Kirsche ist Frau Dr. Morbus

Irene Kirsche

Sarah Markner

Rita Exner ist Frau Polanski

Rita Exner

Sascha Bunge

Birgit Küster

Sascha Bunge

Frank Göttl

Frank Göttl

Mark Markner

Regisseur Thomas Kirsche

Thomas Kirsche

Regie & Text

„Weihnachten ist eigentlich erst morgen“ von Thomas Kirsche führen wir zur Vorweihnachtszeit auf. Sie können uns damit gern im Großraum Dessau-Rosslau für Ihr Restaurant, Café oder Kultureinrichtung buchen.

Wir haben seit unserem Bestehen in Theatern, Kultureinrichtungen sowie in Restaurants und Cafés gespielt. „Weihnachten ist eigentlich erst morgen“, ist unser erstes Weihnachtsstück – ein satirischer Bühnenschwank mit viel Wortwitz und Situationskomik. Und am Ende gibt’s Eierlikör für alle!

Wenn Sie Interesse an einer Aufführung haben, dann schreiben Sie uns.

© Copyright 2020 „Die Huskies“ e.V. (huskies-dessau.de) – Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz & Impressum
Kontakt